Einrichten des fli4l-Routers (für DSL) mit zwei Netzwerkkarten

 

Beitrag von:
Uwe Walther, Lampertheim, 18.12.2005


Um was geht es in diesem Beitrag

Dieser Beitrag soll denen bei der Einrichtung helfen, die gerne ein eigenes Netzwerk mit Internet-Zugang für ein oder mehrere PC hätten und sich aufgrund der Komplexität des Themas (noch) nicht an die Sache herantrauten. Er entspricht bis auf die Tatsache, daß es um eine Konfiguration mit zwei Netzwerkkarten geht, absolut dem Beitrag 1 Einrichten des fli4l-Routers mit einer Netzwerkkarte für DSL. Der Einfachheit halber habe ich den Beitrag kopiert und die nötigen Änderungen eingepflegt, so daß auf Querverweise verzichtet werden konnte.

Die Komponente, mit dem die Einwahl ins Internet realisiert wird, ist hier ein fli4l-Router (kostenlose Software aus dem Internet). Der fli4l-Router stellt in diesem Zusammenhang ein Linux-basierender DSL-Router dar, der lediglich 1 Diskette zum Arbeiten benötigt. Ein PC mit 486er Prozessor und 16MB RAM ist dafür vollkommen ausreichend. Es wird aufgezeigt, wie die notwendige Bootdiskette unter Windows erstellt wird. Dabei sind Grundkenntnisse mit dem Betriebssystem Windows und Erfahrungen in der Installation von Erweiterungskarten sowie der Installation von Software-Gerätetreibern unabdingbar. Nicht unbedingt nötig sind Netzwerk-Kenntnisse im Allgemeinen oder Linux-Kenntnisse im Speziellen.

Beachten Sie bitte, daß sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alle Antworten zu ihren tiefergehenden Fragen in der hervorragenden Dokuzmentation zu fli4l finden können und dieser Beitrag nur eine Einstiegshilfe hierzu darstellen soll.

 

Ausgangslage
Ein (oder mehrere) PC´s (Internet-PC) sollen über DSL (am Beispiel über 1&1 als Provider) ans Internet angebunden werden. Zur Einwahl ins Internet wird ein fli4l-Router verwendet. Im Router (PC mit 486er Prozessor und 16 MB RAM oder größer) wird in diesem Konfigurationsbeispiel nur eine Netzwerkkarte eingesetzt. Der Router wird so konfiguriert, dass die Einwahl automatisch erfolgt, sobald eine Website im Browser des Internet-PC´s aufgerufen wird und die Verbindung nach einer voreingestellten Zeit der "Inaktivität" wieder getrennt wird (Dial on Demand).
Die hier beschriebene Konfiguration ist für kleine Netze zu Hause gedacht. Am Beispiel des Internet-PC können mehrere über den Hub ans Netz angeschlossen und parallel betrieben werden (gleichzeitig surfen).

 

Anschluß der telekommunikationstechnischen Einrichtung

 tkfuerdsl.jpg (35615 Byte)hubundroutereth0und1.jpg (20508 Byte)

 

Installation und Konfiguration von fli4l

Zur verwendeten fli4l-Version:
Am 23.12.2003 war die Version 2.0.8 vom 26.04.2003 verfügbar. Diese Version wurde hier verwendet und getestet.

BEACHTEN SIE BITTE: Ich bin mit den Entwicklern weder befreundet noch verschwägert, werde weder gesponsort noch habe ich irgendein finanzielles Interesse. Verstehen Sie bitte, daß hier keinerlei Garantie übernommen werden kann. Zur Erinnerung hier auch noch mal der Haftungsausschluß.


Download der fli4l-Software

Im Browser www.fli4l.de eingeben und in der Hauptseite links <Download> auswählen.
Auf der nächsten Seite (hier im zweiten Bild zu sehen) nacheinander die (rot umrandeten) Archive downloaden.

fli4ldownload.jpg (15101 Byte)       mirror.jpg (29743 Byte)

 

Verwenden sie am besten Winzip und beachten Sie vor dem Download bitte folgendes: Es ist darauf zu achten, daß unter "Optionen" "Konfiguration" "Verschiedenes" die "Umwandlung LF zu CR/LF bei TAR-Archiv" abgeschaltet ist, da sonst die TAR-Archive nicht korrekt entpackt werden. Und beim Entpacken des Archivs muß die Option "Pfadangaben verwenden" aktiviert sein. Falls Ihnen meine Erklärung zu kurz gefaßt ist, folgen sie den Anweisungen im Hinweis "Wie entpacke ich fli4l und zusätzliche Packages (richtig) ?", die beim Dowmload eingeblendet werden.
Beim Entpacken: Sie wickeln zunächst das Archiv fli4l-2.0.8.tar.gz am besten gegen die Laufwerkswurzel (z.B. C:\) aus. Es wird ein Verzeichnis C:\fli4l-2.0.8 angelegt.

extrahieredsl.jpg (11875 Byte)

Gegen das Verzeichnis C:\fli4l-2.0.8 extrahieren sie das zweite Archiv dsl.tar.gz

struktur.jpg (30005 Byte)

Im Ergebnis werden diese Verzeichnisse und Dateien angelegt.

 

HINWEIS: Jedes weitere downgeloadete Paket, das gegen C:\fli4l-2.0.8 ausgewickelt wird, erweitert den Funktionsumfang und kopiert die zum Paket gehörende Konfigurationsdatei auch ins Verzeichnis "config". Da sich dieser Beitrag nur auf eine Konfiguration mit den Paketen Basis und DSL bezieht, sollten sie auch nur diese Pakete runter laden. Ansonsten ist es notwendig, alle heruntergeladenen Komponenten zu konfigurieren.

Jetzt kann die eigentliche Konfigurationsarbeit beginnen. Im Verzeichnis "config" sind die Dateien base.txt und dsl.txt zu finden. In den Unterverzeichnissen unterhalb von "doc" finden sie in verschiedenen Sprachen sämtliche Dokumentation zu den extrahierten Paketen (und damit alle Infos die über die hier behandelten Aspekte hinaus gehen!).

HINWEIS: In diesem Beispiel werden zwei gleiche Netzwerkkarte vom Typ PCI-Karte, ne2000-kompatibel eingesetzt. Der Kartentreiber wird heirbei nur ein mal geladen.
Konfiguration der Datei base.txt:
#------------------------------------------------------------------------------ In dieser Sektion ändern sie bitte
# Ethernet card drivers:
# uncomment your ethernet card
#------------------------------------------------------------------------------
#ETH_DRV_1='ne' # ISA: NE2000 ISA clone (eg. Realtek 8019,                        Raute einfügen
# Accton 16xx, NatSemi 8390, UMC 9003/9008)
ETH_DRV_1='ne2k-pci' # PCI: NE2000 PCI clone (eg. Realtek 8029,               Raute entfernen
# Winbond 89c940)
#------------------------------------------------------------------------------ In dieser Sektion ändern sie bitte
# Domain configuration:
#------------------------------------------------------------------------------
START_DNS='no' # start dns server: yes or no                                                       Die Zeichenkette no eingeben
DNS_FORWARDERS='194.25.2.129' #                      T-Online- (auch 1&1-) DNS-Server (oder den ihres Providers) eintragen
DNS_VERBOSE='no' # log queries in /usr/local/ens/ens.log
DOMAIN_NAME='lan.fli4l' # your domain name
DNS_FORBIDDEN_N='0' # number of forbidden domains
DNS_FORBIDDEN_1='foo.bar' # 1st forbidden domain
DNS_FORBIDDEN_2='bar.foo' # 2nd forbidden domain
HOSTS_N='3' # number of hosts in your domain                                                      Anzahl der Hosts eintragen
HOST_1='192.168.6.254  fli4l' # 1st host: ip and name                                             Router eintragen
HOST_2='192.168.6.253 linux' # 2nd host: ip and name                                          zukünftigen Proxy eintragen
HOST_3='192.168.6.1  win' # 3rd host: ip and name                                                den Windows-Client eintragen
HOST_4='192.168.6.4 client4' # 4th host: ip and name
#------------------------------------------------------------------------------ In dieser Sektion ändern sie bitte
# imond configuration:
#------------------------------------------------------------------------------
START_IMOND='yes' # start imond: yes or no                                                den Start dieses Dienstes auf yes stellen

 

HINWEIS: In diesem Beispiel wird von 1&1 als Provider ausgegangen. Ihre Zugangskennung (xxxx-yyy) und ihr Passwort (zzzz) entnehmen sie ihren Unterlagen.

Konfiguration der Datei dsl.txt:

#------------------------------------------------------------------------------ In dieser Sektion ändern sie bitte
# Optional package: PPPoE
#------------------------------------------------------------------------------
OPT_PPPOE='yes' # use ppp over ethernet: yes or no                                        Die Zeichenkette no eingeben
PPPOE_NAME='DSL' # circuit name, don't write spaces
PPPOE_USEPEERDNS='no' # use dns server of your provider: yes or no
PPPOE_ETH='eth1' # eth card connected to ADSL modem, e.g. 2nd        auf eth1 stellen, wenn zwei Karten im System sind
PPPOE_USER='1und1/xxxx-yyy@online.de' # username                                   Ihren Benutzernamen eingeben
PPPOE_PASS='zzzz' # password                                                                      Ihr Passwort eingeben
PPPOE_DEBUG='no' # enable pppd debugging, 'yes' or 'no'
PPPOE_HUP_TIMEOUT='180' # idle time after which to hangup       Ihre Inaktiv-Zeit in sek. (zum Aufhängen) eingeben
PPPOE_CHARGEINT='60' # value of charge interval (in seconds)
PPPOE_TIMES='Mo-Su:00-24:0.0:Y' # times/charges when LCR
Diskette erstellen:
Nachdem die Konfiguration (und damit auch der Funktionsumfang des Routers) festgelegt wurde, wird die Diskette wie folgt erstellt:

 

Legen Sie eine DOS-formatierte leere Diskette ins Laufwerk A: ein.

Im fli4l-Stammverzeichnis (siehe Bild rechts) liegt die Datei mkfloppy.bat. Starten sie diese. Die fli4l-Software wird auf die Diskette kopiert.

Wenn die Diskette fertig ist, entnehmen Sie sie aus dem Laufwerk und booten sie damit ihren fli4l-Router.

struktur.jpg (30005 Byte)
Verbindung testen:
Geben Sie bitte am Router das Passwort "fli4l" ein.
In gelber Schrift erscheint die Begrüßung    "Welcome to fli4l  !"
Am Prompt bitte die folgenden Befehle eingeben:
ping 192.168.6.254 
Es sollte ausgegeben werden:  "64 bytes from 192.168.1.254: icmp ....."
Bei Fehler wird ausgegeben "network is unreachable ..."
Mit <STRG> + <C> abbrechen (sonst läuft das ganze ewig).
Dann die folgenden pings eingeben (jedes ping sollte eine Rückmeldung "64 bytes from ..." liefern, sonst ist was faul).
Erreichbarkeit des T-Online-Servers testen:  ping 194.25.2.129

HINWEIS: Vor der Rückmeldung (Antwort des Servers auf die ping-Anfrage) wird die Verbindung zum Provider augebaut. Das sieht so aus:
Starting link
Serial connection established
Connect: ppp0 <--> /dev/ttyp1
Local IP address changeg to ....
Remote IP address changend to ...

Testen ob Internet-Namen aufgelöst werden:  ping www.lowpriceproject.de

 

Konfiguration des Windows Clients (Windows 2000)

Ausgangslage/Voraussetzung:
Das Windows Betriebssystem ist installiert. Die grundsätzliche Vorgehensweise beim Installieren von Gerätetreibern ist bekannt. Es soll eine Netzwerkkarte eingebaut und konfiguriert werden. Der Schwerpunkt dieses Beitrags liegt in der Konfiguration des Protokolls TCP/IP.

Kurzübersicht zur Installation der Karte und Konfiguration des Netzwerkkartentreibers
Die Netzwerkkarte in den Rechner einbauen. Wenn die Karte nicht allzu neu und nicht allzu alt ist, sollte sie von Windows direkt erkannt werden. Ist sie zu neu, dann halten sie die Diskette mit dem passenden Treiber des Herstellers bereit. Eine Karte, die "Plug and Play" nicht unterstützt, kann man mit einem NE2000 kompatiblen Treiber (Hersteller: Novell/Anthem!!) zum laufen bringen, aber das ist nicht Gegenstand dieser Doku. Bei den Hardware-Preisen ist es sinnvoller eine neue PCI-Karte zu kaufen.

Rechner einschalten, danach sollte Windows 2000 die Netzwerkkarte selbst erkennen und konfigurieren. Falls Windows die Karte nciht unterstützt, dann den Treiber des Herstellers von der Diskette laden. Unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - System - Hardware - Geräte Manager kontrollieren ob die Karte "zu sehen" ist und keine Probleme macht (kein Ausrufezeichen davor).

Nachdem Windows die Netzwerkkarte eingerichtet hat, erscheint auf dem Desktop das Symbol “Netzwerkumgebung” . Über das Kontextmenü (Aufruf mit rechter Maustaste) “Eigenschaften” auswählen.Windows hat eine neue “LAN-Verbindung” angelegt. Im Kontextmenü “Eigenschaften” auswählen

0netzwerkeigenschaften.gif (6235 Byte)           1lanverbindung.gif (13695 Byte)

 

Für ein Heimnetzwerk mit Internetzugang wird das Transportprotokoll TCP/IP benötigt. aus. Der "Client für Microsoft-Netzwerke" und die “Datei und Druckerfreigabe” werden in diesem Beitrag nicht behandelt (und im Grunde auch nicht benötigt). Für die Aktivitäten im Internet ist es nicht von Bedeutung ob Zugriff auf Ordner und Drucker unter Windows möglich sind oder nicht, da diese Zugriffe durch die Firewall auf dem fli4l-Router (weil unerwünscht) geblockt werden (es soll ja kein Fremder in Ihren persönlichen Dateien herumstöbern können),. Nun wählen wir “Eigenschaften” für TCP/IP.

2dateidruckeigen.gif (17396 Byte)      3tcpip.gif (18874 Byte)

Tragen Sie hier ein:
IP-Adresse:   192.168.6.1
Subnetzmaske:   255.255.255.0
Standardgateway 192.168.6.254
DNS-Server  194.25.2.129

Unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Netzwerkidentifikation geben Sie dem Rechner den Namen "win" und Tragen die Arbeitsgruppe "lan" ein.

4name2k.gif (11321 Byte)

Überprüfen Sie die Netzwerkfunktionalität (wie wir es am Router auch gemacht hatten) mit jeweils einem ping auf folgende Adressen:
Testen der Erreichbarkeit der eingebauten Karte:   ping 192.168.6.1
Testen der Erreichbarkeit des Routers:  ping 192.168.6.254
Testen der Erreichbarkeit des Servers bei T-Online:  ping 194.25.2.129 (hier müßte der Router rauswählen)
Testen auf Erreichbarkeit von Webservern (durch Namensauflösung): ping  www.lowpriceproject.de

.............................................Ende des Beitrags